
LaseMD
LaseMD – das Lasersystem weltweit, welches eine Hautverjüngung und Hautstraffung gleichzeitig ermöglicht und dank des CDS (Cosmeceutical Delivery Systems) gezielt Wirkstoffe in die Haut einbringt. Diese Laserbehandlung ermöglicht es, bestimmte Hautbarrieren zu überwinden, sodass in tiefen Hautschichten die Hautqualität verbessert werden kann. Diese Aktivierung des körpereigenen Regenerationsprozesses hilft ebenso gegen ein unebenes Hautbild, eine schlechte Hautstruktur, große Poren, Fältchen, Melasma und Pigmentflecken. Zudem regt LaseMD dank der hochwirksamen Nährstoffe sowie gezielten Laserenergie die Kollagenproduktion an, bietet eine minimale Erholungszeit und eignet sich nahezu für alle Hauttypen. Kristina Burazin steht Ihnen in Siegen für Ihre LaseMD Behandlung als spezialisierte Ärztin jederzeit zur Seite.
Minimalinvasiv
Nicht-ablativer Laser mit Cosmeceuticals (hochwirksamen Nährstoffen) zur Hautrevitalisierung und -verjüngung.
LaseMD Kosten
Die LaseMD Kosten einer Behandlung beginnen ab 200 Euro, abhängig vom Behandlungsareal.
Einsatzfähig
Direkt nach der Behandlung. Der LaseMD ist ein Laser ohne Krustenbildung.
Dauer
Je nach Behandlungsareal dauert eine ÖaseMD Behandlung zwischen 30 bis 60 Minuten.
Innovative Lasertherapie
Intensivbehandlung von Hautproblemen, Pigmentstörungen, Melasma, Akne, Anti-Aging & Co.
Nachbehandlung
Nach der LaseMD Behandlung sollten die Stellen trocken gehalten werden und vor UV Strahlung geschützt werden.
Sanfte Lasertherapie zur Hautverjüngung, Behandlung von Hautproblemen, Falten, grobporiger Haut, Akne, Pigmentstörungen und auch am Körper.
Termin vereinbaren - LaseMD Siegen (Kreuztal)
Kontakt
Social Media
Kristina Burazin
Ästhetische Medizin
Marburger Straße 157
57223 Kreuztal
LaseMD Behandlung in der Nähe
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Nein – die Behandlung ist weitgehend schmerzfrei. Ein leichtes Wärmegefühl ist normal.
Wie viele Sitzungen brauche ich?
Empfohlen sind 3–5 Sitzungen im Abstand von je 4 Wochen. Viele sehen aber schon nach 1 Behandlung erste Effekte.
Gibt es Nebenwirkungen?
Leichte Rötungen für wenige Stunden sind möglich. Es entstehen keine Krusten oder Wunden.
Wann bin ich wieder gesellschaftsfähig?
Sofort. Du kannst direkt wieder arbeiten, ausgehen oder Sport machen (mit UV-Schutz)
Ist LaseMD auch für dunklere Hauttypen als Laserbehandlung geeignet?
Ja, dieser Laser eignet sich für generell alle Hauttypen. Dank der sanften Lasereinstellungen wird die Lasertherapie an verschiedene Hauttypen angepasst, auch jene, die zu eher zu Pigmentveränderungen neigen.
LaseMD Behandlung
Ich bin Kristina Burazin, Ärztin mit Spezialisierung auf die ästhetische Medizin. Mein Fokus liegt auf minimalinvasiven Verfahren, die die natürliche Schönheit betonen. Mit dem LaseMD biete ich meinen Patientinnen und Patienten eine moderne Methode an, die nicht nur wirksam, sondern auch schonend ist

Wirkung des LaseMD in der Haut

Welche Wirkstoffe aus der Cosmeceutical-Welt kommen zum Einsatz?
Durch ein innovatives Verfahren werden speziell entwickelte LASEMD™-Formulierungen in die Haut eingebracht. Diese unterstützen den Effekt der Behandlung gezielt, da ihre aktiven Inhaltsstoffe die Wirkung der Laserbehandlung sinnvoll ergänzen.
Die während der Sitzung geöffnete LASEMD™-Ampulle wird dem Patienten oder der Patientin für die Anwendung zu Hause mitgegeben, um die Resultate weiter zu verbessern.
Zum Einsatz kommen folgende Spezialprodukte:
-
VC-Ampulle (Ascorbinsäure): Für die Bildung von Kollagen
Vitamin C gehört zu den wirksamsten antioxidativen Substanzen natürlichen Ursprungs. Es begünstigt den Aufbau gesunder Kollagenstrukturen und trägt so zu einem jugendlichen, vitaleren Hautbild bei. Darüber hinaus unterstützt es die Regeneration sonnenbedingter Hautschäden und lichtbedingter Alterungsprozesse. -
TA-Ampulle (Tranexamsäure): Für Pigmentflecken und Narben
Tranexamsäure hat sich über viele Jahre in der Chirurgie zur Förderung der Heilung bewährt. Eine überraschende Beobachtung: Die Haut wurde heller. Inzwischen wird die Substanz gezielt bei Pigmentstörungen wie Melasmen, postinflammatorischen Hyperpigmentierungen sowie zur Narbenbehandlung eingesetzt. -
VA-Ampulle (Retinol): Für glattere Haut und Erneuerung
Retinsäure – eine aktive Form von Vitamin A – trägt nachweislich zur natürlichen Hautverjüngung bei. Sie fördert die Aktivität bestimmter Gene, welche die Entwicklung gesunder Hautzellen aus der Basalschicht der Epidermis regulieren, wodurch die Hautstruktur verbessert wird. -
RS-Ampulle (Resveratrol): Hochwirksames Anti-Aging-Serum
Diese Ampulle enthält Resveratrol in außergewöhnlich reiner Form (95 %). In Verbindung mit niedermolekularer Hyaluronsäure wird es als Nanopartikel in die Haut eingebracht. Der Wirkstoffgehalt einer einzigen Ampulle entspricht ungefähr dem von 500 Weinflaschen. Resveratrol schützt die Haut vor schädlichen Einflüssen durch UV-Strahlung und kann lichtbedingter Hautalterung sowie Hautkrebs vorbeugen.
LaseMD Vorher Nachher
LASEMD™ arbeitet ohne den Einsatz von Konservierungsmitteln, künstlichen Farbstoffen, Parfum oder überflüssigen chemischen Zusätzen.
Das System ist ein hochentwickeltes Hautpflegekonzept, das gezielt dafür entwickelt wurde, regenerative Wirkstoffe optimal in tiefere Hautschichten einzuschleusen. Die Hautbarriere wird dabei kontrolliert geöffnet – ganz ohne Nadeln.
Minimale Ausfallzeit – angepasst an Ihre Bedürfnisse:
-
EASY-Modus: Leichte Rötung, meist nur für wenige Stunden sichtbar
-
MEDIUM-Modus: Regeneration innerhalb von 1 bis 2 Tagen
-
INTENSE-Modus: Sichtbare Erholung nach etwa 2 bis 4 Tagen
Besonders effektiv bei Pigmentstörungen:
Ein Highlight der LASEMD™-Technologie ist die Kombination mit der TA-Ampulle (Tranexamsäure). Diese gezielte Behandlung ermöglicht eine deutliche Aufhellung von Hyperpigmentierungen – selbst ausgeprägte Hautverfärbungen können dadurch sichtbar gemildert werden.

Wann sehe ich erste Ergebnisse nach einer LaseMD Behandlung?
Sobald die Haut nach der Behandlung vollständig verheilt ist, werden erste sichtbare Verbesserungen deutlich.
Da die natürlichen Regenerationsvorgänge der Haut einige Zeit benötigen, entfalten sich die endgültigen Ergebnisse meist innerhalb weniger Wochen.
Durch kontinuierliche Auffrischungen lässt sich der positive Effekt der LASEMD™-Anwendung langfristig bewahren.
Bei ausgeprägten Hautbildern – wie Melasma oder unebenmäßiger Struktur – raten wir zu einer Behandlungsreihe. Der optimale Effekt wird bei mehrfacher Anwendung erreicht, idealerweise im Abstand von 14 Tagen (Easy Mode) oder 3 bis 4 Wochen (Advanced Mode). Insgesamt empfehlen wir 3 bis 5 Sitzungen hintereinander. Den individuellen Behandlungsplan bespricht Kristina Burazin als erfahrene Ärztin im Bereich der Ästhetischen Medizin sowie Laserbehandlungen mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch.
